

Die Innovation AMOREX
Aus Studien über die Biochemie
der Liebe haben unsere Forscher
AMOREX entwickelt, das perfekt
konzipierte Nutraceutical zur
Unterstützung bei:
-
Krisen in der Liebe
-
Liebeskummer
-
Trennungserlebnissen/ Verlassen
-
schwerem Abschied
-
Leiden unter Eifersucht
-
Beziehungs-Burnout
Die Wirksamkeit von AMOREX hat auch Skeptiker auf den Plan gerufen, doch gerade diese haben in einer Untersuchung unter unabhängigen wissenschaftlichen Bedingungen nur die Wirksamkeit des Mittels bestätigen können.
Und das ohne Nebenwirkungen, ohne Risiken von Abhängigkeit, aus Wirkstoffen auf pflanzlicher Basis.
Das Konzept: Die Liebe, Krisen und Probleme in der Liebe und Bindungsgefühle verändern das Gleichgewicht von bestimmten Botenstoffen.
AMOREX versorgt den Körper mit den nötigen Stoffen und unterstützt:
-
psychologischen Funktionen
-
Energiestoffwechsel
-
Nervensystem
-
mentales Wohlbefinden
-
Ausgleich von Schlaf-/Wachrhythmus
-
Stimmungsausgleich
-
Entspannung
-
mehr Energie
-
bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen.
Wenn auch für Sie der Gedanke so UNGLAUBHAFT NEU ist, dass AMOREX wirken kann - dann bitte fragen Sie uns, bevor Sie verurteilen. Wir befassen uns seit einigen Jahren mit dieser hochinnovativen Thematik, weshalb wir Ihnen das Konzept verständlich darlegen können. Und das machen wir gerne, sehr gerne.
Produktinfos auf www.amorex.at
APOTHEKEN: bitte nützen Sie den Direktlink in Ihrem Webapo-System.

LEBENSHILFE-PRODUKT


Liebeskummer-Trennung?
Du suchst psychologische Hilfe?
Wir haben einen Pool kompetenter PsychologInnen/Lebensberater.
Kontaktiere uns: info@coropharm.com
Marazziti, D. et al.: Alteration of the platelet serotonin transporter in romantic love. In: Psychological Medicine, 1999.
Esch T, Stefano GB: The neurobiological link between compassion and love. In: Medical Science Monitor, 2/2011.
Helen Thompson: The Cure for Love. In: New Scientist, 2/2014
viele weitere wissenschaftliche Infos finden Sie auf unserem Blog: www.amorex.at/blog

Wir haben für Sie grundlegende Literaturverweise zur Forschungslage zusammengestellt. Für mehr Infos können uns gerne kontaktieren.